Es ist das Schlimmste, was einem passieren kann. Nach dem Update auf PHP 8 kommt nur noch ein weißer Bildschirm, der White Screen of Death (WSOD). Nun häuften sich die Meldungen und auch einem meiner Kunden passierte es. Und alle waren Kunden bei Strato. Was ist da passiert und wie können wir es wieder reparieren?
WeiterlesenDas große Sitemaps-Problem
Viele Plugins registrieren eigene Inhaltstypen (CPT=Custom Post Types) und Taxonomien. WordPress, so wie viele SEO-Plugins, melden diese CPTs und Taxonomien dann über eine so genannte Sitemap an Suchmaschinen.
Aber oft sind diese CPTs oder Taxonomien gar keine eigenen öffentlichen Webseiten, sondern werden nur zur Befüllung von Modulen oder als „Template Part“ benutzt, also nur um Teilbereiche zu befüllen.
Leider veröffentlichen viele SEO-Plugins trotzdem diese CPTs und Taxonomien und erzeugen damit Probleme, haben kein verständliches User-Interface dafür oder andere Probleme. Das dürfte insbesondere für Laien ein schwer zu verstehendes Problem sein. Also Zeit sich dem mal intensiv zu widmen!
WordPress, PHPMailer oder woher kommt der Return Path?
Wieder einmal versuche ich aus einem Fehler schlau zu werden und lerne allerlei Kram, den ich nie glaubte, wissen zu müssen. Aber von Anfang an: Auf einem Server bei all-inkl.com liegen in einem Account zwei Websites. Die beiden Websites gehören zwar zur gleichen Kette, aber von zwei unterschiedlichen Betreibern. Nun beschwerte sich der Kunde A, dass er Mails von Kunde B bekommt. Bei näherer Betrachtung der Mails waren das aber ausschließlich Rückläufer, also Fehlermeldungen des Mailservers. Also machte ich mich auf die Suche, was hier schiefgelaufen ist. Was das Ganze mit WordPress, PHPMailer und dem Hoster zu tun hat, erfahrt ihr im folgenden Artikel.
Fatal Error durch meinen Normalizer-Code
Es fing ganz unscheinbar an. Eine Benachrichtigung von WordPress.org, über einen neuen Kommentar an einem Trac-Ticket.
Aber das Ticket sprach davon, dass es einen Fatal Error geben würde, wenn die intl
-Extension nicht installiert sei. Doof nur, dass der Code dafür ursprünglich von mir stammt. Das konnte doch nicht wirklich sein? Also schnell mal mit recherchieren, woran das liegt …
Kaputte Suche im Block Editor reparieren
Vor kurzem suchte ich nach einem Artikel im Blog von meinem sehr geschätzten Blogger-Kollegen Bernhard. Es ging um eine zusätzliche Sprache im Syntaxhighlighting-Plugin, was wir beide nutzen. Also suchte ich nach Syntaxhighlight in seinem Blog … aber ich fand viel zu viele Treffer, die das Suchwort gar nicht enthielten. Das erinnerte mich an etwas.
Doppelt geladene Sprachdateien verhindern
Häufig führen mich Website-Projekte zu Bugs und bei der Recherche entdecke ich ein Rabbit Hole und finde Spannendes. So auch hier. Das Problem trat in einer tschechischen Website auf, die in meinem Profil auf Deutsch gestellt war. Aus irgendeinem Grund begrüßten mich jedoch ein paar wenige Plugins halb in Deutsch und halb in Tschechisch. Also machte ich mich auf die Suche und entdeckte noch viel mehr …
WeiterlesenAnfängerfehler #1: WordPress-Logo als Favicon
Seit WordPress 5.4 wird standardmäßig das WordPress-Logo als Favoriten-Icon (Favicon) ausgegeben. Wer bisher kein Favicon im Customizer definiert hat, der wunderte sich vielleicht, warum da plötzlich das WordPress-Logo angezeigt wird. Die Erklärung dahinter ist aber gar nicht so einfach und hat eine lange Geschichte. Gehen wir dem doch mal ein wenig auf dem Grund.
Weiterlesenall-inkl.com: Einmal angelegte Domains sind systemweit gesperrt
Eine Domain kann bei all-inkl.com im KundenAdminstrationsSystem (KAS) eingerichtet werden, ohne dass einem die Domain gehört. Das hat sehr viele Vorteile, zum Beispiel kann so eine Website für einen Umzug schon unter der richtigen Domain vorbereitet werden. Aber leider auch einen gewaltigen Nachteil. Denn eine angelegte Domain ist systemweit bei all-inkl.com gesperrt und kann nirgendwo anders mehr eingerichtet werden. Obwohl die Domain einem gar nicht gehört …
Weiterlesen