Kategorie-Archive: WordPress
State of the word – oder auch Tomorrowland*
Matt Mullenweg hat auf den WordCamp US am gestrigen Samstag die jährliche Bestandsaufnahme „State of the word“ gehalten. Dabei wurde … Weiterlesen
Die perfekte Installation
Ein gewagter Titel, ich weiß. 😉 – Ich behaupte nicht, dass das hier der beste Weg ist. Er ist aber … Weiterlesen
Große Datenbanken bei all-inkl.com per Sequel Pro importieren
In einem meiner Kundenprojekte musste ich vor kurzem eine sehr große Datenbank bei all-inkl.com importieren. Die Datei war jedoch über … Weiterlesen
Zeitverschwendung Contributor Day
Ja, ja, ein Clickbait-Titel. 😉 Korrekter wäre: „Zeitverschwendung beim Contributor Day“. Immer wieder würde ich mir wünschen, die Contributor Days … Weiterlesen
Quo vadis t3n? Oder: Wie viele Fehler darf ein Artikel haben?
Es startete mit einem Tweet von Phillip Roth, der sich darüber beschwerte, dass in einem t3n-Artikel für WordPress-Einsteiger eine 1-Klick-Installation … Weiterlesen
WordPress kaputt machen
Nach meinem Beitrag über das Herunterfahren meiner Community-Tätigkeiten könnte der Titel womöglich in den falschen Hals kommen. 😉 Ich möchte … Weiterlesen
Daten per Query-String übergeben in Contact Form 7
Contact Form 7 ist ein extrem beliebtes Formular-Plugin. Über eine Millionen aktive Installationen. Dabei kann es auf dem ersten Blick … Weiterlesen
Fragen, die ich mir gerade stelle …
Ich habe in den letzten Wochen viele meiner Community-Tätigkeiten niedergelegt. Nach vielen Jahren des Altruismus und Idealismus musste ich feststellen, … Weiterlesen
Animierte GIFs per Shortcode einbinden
Animierte GIFs sind eine praktische Möglichkeit visuelle Vorgänge zu dokumentieren. Frank Staude hat dazu diese Woche einen Artikel bei unserem … Weiterlesen