Aufgrund von technischen Problemen gibt es leider keine Aufzeichnung von meinem Talk auf dem WordCamp Berlin vom Anfang des Jahres. Nun ist mir aufgefallen, dass ich auch meine Slides nie veröffentlicht habe. Daher hier die Slides:
Die WordPress-Community – wer oder was ist das eigentlich?
Für KrautPress.de habe ich mich mal auf die Suche nach einer Definition für „die Community“ gemacht. Was soll ich sagen? Die Antworten der Community auf Twitter waren zum Teil hilfreicher als die Websites, die ich danach durchsucht habe …
Invalides HTML durch Custom Logo
Wer schon mal die Google Search Console genutzt hat, der kennt die strukturierten Daten, auch Rich Snippets, mit denen Semantik hinzugefügt werden kann. Mit der Custom-Logo-Funktion von WordPress geht da aber ein wenig schief …
Die schmutzige Seite von WordPress
In meinem Vortrag auf dem WordCamp Köln 2017 habe ich ein wenig über Datenschutz, Privatsphäre, Sicherheitsmythen und UX-Absurditäten in WordPress und um WordPress herum berichtet. Die Session war gut besucht und es gab viel Feedback für weitere Punkte dazu. Vielen Dank an alle Besucher der Session und vielen Dank auch an alle Sponsoren, freiwillige Helfer und Organisatoren, die das tolle Event möglich gemacht haben.
State of the word – oder auch Tomorrowland*
Matt Mullenweg hat auf den WordCamp US am gestrigen Samstag die jährliche Bestandsaufnahme „State of the word“ gehalten. Dabei wurde vor allem der aktuelle Stand des Gutenberg-Projekt vorgestellt und in der anschließenden Q&A heiß diskutiert.
Die perfekte Installation
Ein gewagter Titel, ich weiß. 😉 – Ich behaupte nicht, dass das hier der beste Weg ist. Er ist aber das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und unzähligen Installationen, gepaart mit Negativbeispielen aus dem Supportforum. Entstanden ist (hoffentlich) eine sinnvolle Ergänzung zur angeblichen „5-Minuten-Installation“ für mehr Übersichtlichkeit, Sicherheit und Geschwindigkeit.
Große Datenbanken bei all-inkl.com per Sequel Pro importieren
In einem meiner Kundenprojekte musste ich vor kurzem eine sehr große Datenbank bei all-inkl.com importieren. Die Datei war jedoch über 200 MB groß, so dass die PHP-Größenbeschränkung von 200 MB den typischen Weg über phpMyAdmin unmöglich machte. Wie ich es trotzdem geschafft habe, erkläre ich in diesem Artikel.
Zeitverschwendung Contributor Day
Ja, ja, ein Clickbait-Titel. 😉 Korrekter wäre: „Zeitverschwendung beim Contributor Day“. Immer wieder würde ich mir wünschen, die Contributor Days auf deutschen WordCamps wären besser organisiert. Und damit meine ich nicht die Orte, das Essen, das W-LAN oder die Stromversorgung, sondern den Kern: die Inhalte & Struktur so eines Tages.