WordPress lädt standardmäßig seit Version 3.6 neben jQuery auch noch ein Skript namens jQuery Migrate. Dieses Tool sorgt für die Abwärtskompatibilität bei älterem jQuery-Code. Ausgemusterte Funktionen können so aus dem jQuery Core entfernt werden und werden nur noch per Migrate-Skript unterstützt. Wer aktuellen jQuery-Code nutzt, benötigt das Migrate-Skript daher nicht. Aber wie finde ich das heraus?
Benötige ich das jQuery-Migrate-Skript wirklich?
Benachrichtigungsmails für Admins abstellen
Für einen Kunden habe ich vor kurzem eine Tanzpartnerbörse mit BuddyPress gebaut. Nun ist die Website fertig und der Newsletter mit der Bekanntmachung wurde verschickt. Damit ich nicht mit Benachrichtigungsmails über neue Registrierungen überschwemmt werde (bei 70.000 potentiellen Mitglieder), habe ich nach einer Lösung gesucht, die Benachrichtigungen abzuschalten. Auf Stackexchange fand ich eine Lösung, die seit WordPress 4.6 ermöglicht nur den User zu benachrichtigen. Umso erstaunter war ich, als ich trotzdem Mails bekam …
Custom Validation für Postleitzahlen bei Contact Form 7
Durch eine Forenanfrage bin ich auf die Frage gekommen, wie bei Contact Form 7 eine eigene Regel für einzelne Felder definiert werden kann. In dem konkreten Beispiel ging es um die Frage nach der Postleitzahl.
WordPress und Mehrsprachigkeit – keine gute Idee
Was gibt es für Möglichkeiten eine WordPress-Website mehrsprachig zu machen? Da gibt es maschinelle Übersetzungen durch Drittanbieter, Übersetzungsplugins und die Multisite-Lösung. Alle Varianten kranken jedoch an einer gemeinsamen Sache. Sie sind Krücken und Flickschusterei. Ein Armutszeugnis für ein Tool, welches sich Übersetzbarkeit in die Philosophie schreibt, aber kein Core-Werkzeug für seine Benutzer anbietet.
Facebook-Zähler stehen nach https-Umstellung auf 0
Spätestens seit Google ein SSL-Zertifikat als positives Ranking-Signal erwähnt hat und die Browser anfangen unverschlüsselte Websites, die ein Formular beinhalten, mit einem Warnhinweis zu versehen ist der Trend deutlich zu spüren. Alle wollen ihre Website auf https
umstellen. Doch dann kommt die Ernüchterung: Alle Social-Media-Zähler stehen auf Null. Wieso und wie kann ich das ändern?
Talk: WordPress kaputt machen
Aufgrund von technischen Problemen gibt es leider keine Aufzeichnung von meinem Talk auf dem WordCamp Berlin vom Anfang des Jahres. Nun ist mir aufgefallen, dass ich auch meine Slides nie veröffentlicht habe. Daher hier die Slides:
Die WordPress-Community – wer oder was ist das eigentlich?
Für KrautPress.de habe ich mich mal auf die Suche nach einer Definition für „die Community“ gemacht. Was soll ich sagen? Die Antworten der Community auf Twitter waren zum Teil hilfreicher als die Websites, die ich danach durchsucht habe …
Invalides HTML durch Custom Logo
Wer schon mal die Google Search Console genutzt hat, der kennt die strukturierten Daten, auch Rich Snippets, mit denen Semantik hinzugefügt werden kann. Mit der Custom-Logo-Funktion von WordPress geht da aber ein wenig schief …