Blog-Archive
Sicherheitsmythos: Anmeldenamen in WordPress verstecken
Immer wieder lese ich den folgenden Sicherheits-Hinweis für WordPress: Verstecke den Anmeldenamen! Oder Nutzer beschweren sich über die Nachlässigkeit der … Weiterlesen
Pluginvielfalt bei WordPress – Fluch & Segen
Immer wieder staune ich über den Erfolg von WordPress. 25% Marktanteil und ein unglaublich großes Ökosystem an Plugins, Themes und … Weiterlesen
Neuer Check für das Theme-Check-Plugin
Letzte Woche habe ich ja über das Child-Theme-Check-Plugin geschrieben. Um alles aus diesem Plugin herauszuholen müsste das Parent-Theme in jeder … Weiterlesen
Das Child-Theme-Dilemma
Du hast ein tolles Theme gefunden und möchtest nicht nur ein paar Farben oder Abstände ändern, sondern ein paar grundlegende … Weiterlesen
Geschwindigkeit deiner Website optimieren
Wir alle kennen die Tools zum Messen der Geschwindigkeit einer Website: Pagespeed, YSlow, Pingdom, Webpagetest oder das Kombitool aus Pagespeed … Weiterlesen
WordPress und die Curly Quotes
WordPress hat mit der Funktion wptexturize eine eingebaute Funktion zur Verbesserung der Typographie. So richtig beliebt ist diese Funktion leider … Weiterlesen
Internationalization-Modul (intl) nachinstallieren
Wer häufig am Mac deutsche Text aus einer PDF in eine WordPress-Website kopieren muss, der kennt das Problem: Kaputte Umlaute, … Weiterlesen
Normalisieren – Eine Bugticket-Erlebnisreise in die Unicode-Welt
Ein kleines Problem nervte mich schon immer gewaltig. Wenn ich für einen Kunden aus einem PDF das Jahresprogramm in die … Weiterlesen
WordCamp Cologne 2015
Ab dem 6. Juni trifft sich wieder die WordPress-Familie. Nach dem WordCamp Hamburg im letzten Jahr geht es 2015 nach … Weiterlesen