WordPress Contributions 2014

Das Jahr 2014 ist schon über einen Monat her und 2015 geht schon bald in den dritten Monat, fast schon zu spät für einen Rückblick. Aber das letzte Jahr war in Sachen WordPress ein enorm aktives Jahr. Hier ein (zahlenlastiger) Rückblick auf meine Aktivitäten in der WordPress-Community.

Weiterlesen

Veröffentlicht in WordPress | Getaggt , | 1 Kommentar

Kostenlose Desktop-Apps für den Webworker am Mac

Meine kleine Webworker-Toolbox mit Programmen für den Mac. Vielleicht gibt es ja das eine oder andere Programm oder Helferlein, was Ihr noch nicht kennt. Wenn Ihr auch einen Tipp habt, dann ab in die Kommentare damit!

Weiterlesen

Veröffentlicht in Tools | 3 Kommentare

WordPress in Deutschland – Eine Community sucht nach sich selbst

Er hat eingeschlagen wie eine Bombe. Caspar schreibt kurz vor dem Camp einen Weckruf an die deutsche WordPress-Community. Mit deutlichen Worten stellt er das Konzept WordPress Deutschland in seiner bisherigen Form in Frage und tritt sich selbst und uns auf die Füße, warum wir nicht mehr tun für zukünftige Mithelfer an dem Projekt WordPress in Deutschland.

Weiterlesen

Veröffentlicht in WordPress | Getaggt , | 4 Kommentare

Endlich Responsive!

Als ich mich selbständig gemacht habe, musste schnell eine Webseite her und die ersten Kunden kamen erfreulicherweise schneller als gedacht. Dazu viel Bürokratie und noch mehr Kunden, dann Meetup und WordCamps, da blieb nicht viel Zeit für die eigene Webseite. Doch inzwischen ist es schon lange her, dass auch diese Seite responsive geworden ist …

Weiterlesen

Veröffentlicht in Allgemein, Webdesign | Getaggt | Keine Kommentare

Ein Gästebuch in und mit WordPress und comment_type umsetzen

Vor fast zwei Jahren hast Oliver Gast einen Artikel geschrieben, wie man ein Gästebuch mit WordPress-Bordmitteln umsetzen kann. Und seitdem denke ich darüber nach, wie man diese Idee noch erweitern kann. Da die Gästebucheinträge nach wie vor Kommentare sind, kann ich nicht mit einem Blick sehen, wie viele davon nun Gästebucheinträge sind. Daher habe ich mich jetzt mal hingesetzt und ein bisschen was dazu mit comment_type herumprogrammiert.

Weiterlesen

Veröffentlicht in WordPress | Getaggt | 8 Kommentare

HTML/CSS-Validierung in Zeiten von HTML5

Am 9.11. habe ich auf dem WP Camp in Berlin eine Session gehalten zum Thema Validierung von HTML/CSS in Zeiten von HTML5 (Stichwort: Living Standard!). Dabei erklärte ich wieso Abschlusstests für Webseiten extrem wichtig sind, Validatoren nur „dumme Werkzeuge“ sind und warum wir sie trotzdem benutzen sollten.

Weiterlesen

Veröffentlicht in WordPress | Getaggt , , , | Keine Kommentare

Übersetzungen für WordPress.com-Themes als Selbsthoster installieren

Ja, ich weiß, ein etwas sperriger Titel … 🙂

Schon seit langem bietet WordPress.com die dort verwendeten Themes per SVN zum Download auch für Selbsthoster an. Vor kurzem wurde der Download-Link auch zu den einzelnen Theme-Seiten unter http://theme.wordpress.com hinzugefügt.

Leider ist in den Download-Paketen keine Sprachdatei enthalten, obwohl die Themes ja fast alle über GlotPress vollständig übersetzt sind. In diesem Artikel zeige ich wie die Sprachdatei aus dem System exportiert und in das Theme eingebunden werden kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht in WordPress | Getaggt , , , , | 5 Kommentare

Videos in WordPress 3.6+ zentrieren

WordPress bietet seit der Version 3.6 an Videos direkt einzubetten, ohne die Nutzung eines Plugins. Die Umsetzung basiert auf MediaElement.js von John Dyer. Mit dem dazugehörigen Shortcode kann man die Breite des Videos anpassen, aber ausrichten (zum Beispiel zentrieren) kann man die Videos leider nicht. Hier kommt der Workaround dazu!

Weiterlesen

Veröffentlicht in WordPress | Getaggt , , | 3 Kommentare

Eigene Shortcodes in WordPress erstellen

Shortcodes sind eine schöne, einfache Art, um WordPress mit HTML-lastigen Einbettungen zu versehen. Der große Vorteil ist dabei, dass die womöglich sehr komplexen Codezeilen einfach durch Shortcodes ersetzt werden, die auch für Laien verständlich sind. In der Praxis stößt man dabei aber auf ein paar Probleme. Hier sind ein paar Lösungsansätze.

Weiterlesen

Veröffentlicht in WordPress | Getaggt | 5 Kommentare